Verhältnis Mensch und Technik: Brücken bauen mit Requirements Engineering

Technologie hat immer ein besseres Leben versprochen: schneller, einfacher, bequemer, sicherer, fokussierter, aufgeräumter oder auch nur lustiger. Bekommen haben wir oft ein weniger echtes Leben. Technologie als Solche ist neutral, erst unser Umgang damit macht sie zu guter oder schlechter Technologie. Die Kommunikation, wie Technologie funktioniert, welche Rolle sie spielen kann und welche Grenzen es gibt, ist kritisch für Wahrnehmung, Nutzen und Beurteilung.

Wir erleben gerade den Beginn einer technologischen Revolution, die Zahl und Funktionen von Geräten, Systemen, technologischen Services wächst exponentiell. Technologie ist omnipräsent und dringt selbst in intimste Lebensbereiche vor. Wir stehen am Anfang einer Entwicklung, die den Menschen vom Homo Faber zum Homo Creator und in Zukunft zum Homo Deus machen wird.

In der Keynote werden die Hintergründe der Beziehung zwischen Mensch und Technik dargestellt, Trends werden aufgezeigt und Impulse gegeben, die einen neuen Weg der Technologieentwicklung zeigen. Die Rolle des Requirements Engineering wird diskutiert.

Peter Rössger
Peter Rössger

Seit über 30 Jahren fasziniert mich die Gestaltung von Technologie und Produkten. Die Passung zwischen System und Nutzer, zwischen Mensch...

60 Minuten Keynote

Alle Level
Zeit

14:50-15:50
21. September 2022


Raum

Plenum

Zurück

© 2023 Softwareforen Leipzig