Projektleiter: ein Urgestein aus der klassischen Welt
Kernfrage:
Haben Projektleiter eine Daseinsberechtigung in der agilen Welt?
Ausgangssituation:
Agile Methoden - nicht nur in der IT, sondern auch innerhalb einer Organisation - sind weiterhin auf dem Vormarsch und hängen damit die klassische Welt mehr und mehr ab. Die agilen Vorgehensmodelle setzen auf neu gedachte Rollen und Prozesse; die Rolle des Projektleiters sucht man vergeblich.
Herausforderung:
Viele Organisationen und vor allem die Projektleiter werden immer öfter mit Aussagen wie “Projektleiter brauchen wir nicht mehr” konfrontiert. Die bisher klassische top-down Führung in einem Projekt wird damit in Frage gestellt.
Projektleiter stehen nun vor der Herausforderung für die eigene Daseinsberechtigung zu kämpfen. Der klassische Projektleiter kann diesen Kampf nur gewinnen, indem er entweder eine neue agile Rolle (bspw. Scrum Product Owner) annimmt oder die Rolle des Projektleiters neu denkt und damit einen greifbaren Wert in der agilen Welt stiftet.
Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag?
Der Vortrag zeigt anhand von Best Practices und Erfahrungen wie eine mehrwertstiftende agile Projektleiterrolle geschaffen und gelebt werden kann. Der Vortrag soll zu einer offenen Diskussion unter den Teilnehmern anregen, die zum Erfahrungsaustausch dient.
Alle Level
Zeit
11:00-11:45
06. Oktober
Zielgruppe
Projektleiter, Requirements Engineers, Product Owner
Themengebiet
Zusammenspiel klassisch/agil
Raum
Kindl 1
ID
Mi1.1